Zur geteilten Aufmerksamkeit. Gaze, glance und die Praktik des listing in Short-Form Videos zum Thema ADHS

##plugins.themes.bootstrap3.article.main##

Birte Joppien

Abstract




Ziel dieses Artikels ist es, audiovisuelle Faktoren der Aufmerksamkeitsgenerierung anhand von Blick-Situationen und psychologischen Voraussetzungen bei der Rezeption von Short- Form Videos zu bestimmen. Dazu werden medienwissenschaftliche Theorien des gaze und glance mit kognitiven Prozessen der Informationsverarbeitung zusammengeführt und diskutiert. Darauf aufbauend wird das listing als eine kommunikative und aufmerksamkeitsgenerierende Praktik in Short-Form Videos herausgearbeitet und am Beispiel von Videos zum Thema ADHS veranschaulicht.




##plugins.themes.bootstrap3.article.details##

Rubrik
Artikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

Bitte beachten Sie: Dieses Plugin erfordert, dass mindestens ein Statistik/Berichts-Plugin aktiviert ist. Wenn Ihr Statistik-Plugin mehr als eine Metrik unterstütztzt, wählen Sie bitte eine Hauptmetrik auf den Seiten des/der Adminsitrator/in oder Zeitschriftenverwalter/in aus.