„for every up – there’s a down”. Zur audiovisuellen Metaphorik des Drogenfilms

##plugins.themes.bootstrap3.article.main##

Martha-Lotta Körber

Abstract




Der Beitrag argumentiert, dass filmische Metaphern gesellschaftliche Vorstellungen von Drogen, Rausch und Drogenkonsument_innen entscheidend geformt haben. Er fächert hierfür ausgehend vom prohibitionspolitischen Kampagnenfilm Cartoon All-Stars to the Rescue (US 1990, Milton Gray et al.) zunächst grundlegende Sensibilitäten in der Beforschung von Drogen in filmischen Medien auf. Im zweiten Teil folgt eine analytische Betrachtung einer zentralen Sequenz des Kurzfilms unter Gesichtspunkten audiovisuellen Metaphorisierens mit dem Ziel, den Mehrwert einer metapherntheoretisch fundierten Relektüre von Drogenfilmen exemplarisch aufzuzeigen. Der Anti-Drogen-Film greift auf Ästhetiken des psychedelischen Films zurück, verkehrt aber u.a. mittels einer prominenten Aktivierung eines metaphorisch konstellierten Oben-Unten-Schemas dessen emanzipatorischen Gehalt in sein Gegenteil.




##plugins.themes.bootstrap3.article.details##

Rubrik
Artikel

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

Bitte beachten Sie: Dieses Plugin erfordert, dass mindestens ein Statistik/Berichts-Plugin aktiviert ist. Wenn Ihr Statistik-Plugin mehr als eine Metrik unterstütztzt, wählen Sie bitte eine Hauptmetrik auf den Seiten des/der Adminsitrator/in oder Zeitschriftenverwalter/in aus.